• Monday, February 10, 2025

Was du jetzt tun kannst?

Automatisiere die Verlängerung mit einem ACME-Client, der Automated Renewal Information (ARI)unterstützt. ARI ermöglicht es uns, deine Zertifikate bei Bedarf frühzeitig zu erneuern:
Leitfaden zur ARI-Integration

Melde dich für einen externen Überwachungsdienst an, der Ablaufbenachrichtigungen per E-Mail anbietet. Wir empfehlen Red Sift Certificates Lite, das kostenlose Ablaufbenachrichtigungen für bis zu 250 aktive Zertifikate bereitstellt:
Red Sift Certificates Lite

Opt-in für andere E-Mails. Während wir Ablaufbenachrichtigungen einstellen, kannst du dich weiterhin für andere E-Mail-Updates anmelden. So bleibst du über technische Änderungen und Neuigkeiten von Let’s Encrypt und unserer Mutterorganisation ISRG informiert:
E-Mail-Einstellungen verwalten

Im Zuge dieser Änderung aktualisieren wir unsere Subscriber Agreement, das am 24. Februar 2025 in Kraft tritt. Dieses regelt die Beziehung zwischen dir und ISRG in Bezug auf die Nutzung der von Let’s Encrypt ausgestellten SSL/TLS-Zertifikate. Du musst nichts unternehmen, um Let’s Encrypt weiterhin zu nutzen, aber wir empfehlen, das neue Abkommen zu überprüfen:
Aktuelles Subscriber Agreement (v1.5)

 

Ein Tipp von uns....

Let’s Encrypt SSL Certificate Expiry Reminder Service

Dieses Skript automatisiert die Überwachung von SSL-Zertifikaten, indem es deren Ablaufdaten überprüft und E-Mail-Benachrichtigungen an festgelegte Empfänger sendet, wenn Zertifikate bald ablaufen. Es unterstützt sowohl globale als auch domain-spezifische Konfigurationen und ermöglicht so eine flexible Verwaltung mehrerer Domains. Installation

Funktionen

  • Automatisierte Überwachung: Überprüft regelmäßig die Ablaufdaten der SSL-Zertifikate für alle von Let’s Encrypt verwalteten Domains auf dem Server.
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Sendet Warnmeldungen an eine zentrale E-Mail-Adresse sowie optional an empfangsspezifische Adressen für einzelne Domains, wenn Zertifikate bald ablaufen.
  • Anpassbare Einstellungen: Ermöglicht globale und domain-spezifische Konfigurationen für Warnschwellen und Erinnerungsintervalle.
  • Systemd-Integration: Nutzt systemd-Timer, um regelmäßige Prüfungen und Erinnerungen zu planen.

Voraussetzungen

  • Betriebssystem: Linux-basiertes System mit systemd-Unterstützung.
  • Abhängigkeiten:
    • bash
    • openssl
    • sendmail
    • systemd

zum Download